Perfekt vorbereitet zum ersten Trailrun
In diesem Artikel klären wir alle Fragen, die Trailrunning Anfänger sich häufig stellen. Dieser Beitrag ist für dich, wenn du überlegst, zu deinem ersten Trailrun aufzubrechen. Die Unsicherheit ist bei Anfängern häufig groß und viele Fragen kommen auf. Als Nina das erste Mal ganz alleine in die Berge gefahren ist, um ihren ersten Trailrun zu wagen, hatte sie vieeeeele Fragen. Die wichtigsten haben wir dir hier zusammengefasst!
Welche Strecke soll ich wählen?
Mach es dir am Anfang leicht und wähle eine Strecke, wo du am Anfang Wasser auffüllen kannst und am Ende eine Einkehr hast. So brauchst du weniger Essen mitzunehmen. Wenn du im Winter läufst, wähle einen Rundkurs, so kannst du warme Kleidung am Ausgangspunkt lassen, die dann nach dem Lauf auf dich wartet.
Wie lange sollte der Lauf sein und wie lange brauche dafür?
Das ist natürlich individuell. Wenn du normal im Flachland in einer Stunde 9-10km laufen kannst, ist ein Trailrun von 12-14km mit etwa 700 Höhenmetern zum Start perfekt für dich. Du wirst vermutlich etwa 2,5 Stunden dafür brauchen.
Soll ich Getränke mitnehmen?
Auf jeden Fall! Mindestens 0,5l pro Stunde. Wasser reicht meist aus, du kannst aber auch Isodrinks mitnehmen.
Soll ich Essen mitnehmen?
Wenn du über eine Stunde laufen gehen möchtest, ist das eine gute Idee. Kennst du schon unsere Müsliknödel? Sie sind leicht, lecker und die perfekte Trailnahrung. Versuche kontinuierlich zu essen, nicht erst wenn du Hunger hast.
Soll ich Stöcke mitnehmen?
Das ist Geschmacksache, du kannst gerne beides ausprobieren. Bergauf sind Stöcke eine echte Hilfe, weil du so mit einer Oberkörperkraft deine Beine unterstützen kannst. Ich würde sie daher auch Anfängern empfehlen.
Was soll ich anziehen?
Selbst wenn du bei frischem Frühlingswetter läufst, reicht meist eine lange Laufshort und ein Oberteil. Zwei Schichten brauchst du eher, wenn es noch sehr kalt ist. Ab 14 Grad sind dann definitiv kurze Hosen und T-Shirt angesagt. Auf eine Regenjacke solltest du trotzdem nie verzichten. Deine Wollmütze kannst du zu Hause lassen (auch wenn es ins Hochgebirge geht), nimm dafür ein Buff mit, das ist kleiner und leichter.
Was gehört sonst noch in den Rucksack?
Ein Wechselshirt, Regenjacke, ein kleines Erste-Hilfe-Kit (Rettungsdecke und Verband), Sonnencreme, Handy, Ausweis, Bargeld.
Im Winter auch noch Grödel, Handschuhe und eine Daunenjacke.
Um wieviel Uhr soll ich los?
Ich liebe es, zeitig von zu Hause aufzubrechen, so bin ich schon am Nachmittag wieder zurück und habe noch Zeit zum chillen. Auch vermeidest du die überfüllten Züge, die von München in die Berge fahren. Im Sommer gibt es nachmittags häufig Gewitter, deshalb empfehle ich auch hier: so früh wie möglich raus in die Natur!
Und sonst so?
Das reicht dir noch nicht? Dann schau dir doch gerne Fabi’s Artikel 5 Trailrunning Tipps für Einsteiger an!